Übungen des bewussten Atmens
Meditation
Sitzen im Schneidersitz auf einem (Yoga-)Kissen mit aufrechtem Rücken und den Händen auf den Knien oder aufrechtes Sitzen auf einem Stuhl ohne anzulehnen und die Hände auf die Knie legen.
Es können eine, zwei oder alle Übungen miteinander kombiniert werden. Wichtig ist tägliches üben.
Übungen des bewussten Atmens
Die Länge des Atems nur beobachten nicht bewusst verändern! Einmal wird er lang sein und einmal kurz, oder anfänglich kürzer und dann länger.
Ich atme ein und weiss, dass ich einatme. Ich atme aus und weiss, dass ich ausatme.
1. Bei langem Einatmen weiss ich: Ich atme lang ein. Bei langem Ausatmen weiss ich: Ich atme lang aus.
2. Bei kurzem Einatmen weiss ich: Ich atme kurz ein. Bei kurzem Ausatmen weiss ich: Ich atme kurz aus.
3. Ich atme ein und nehme meinen ganzen Körper bewusst wahr. Ich atme aus und nehme meinen ganzen Körper bewusst wahr.
4. Ich atme ein und lasse meinen Körper ruhig und friedvoll werden. Ich atme aus und lasse meinen Körper ruhig und friedvoll werden.
Die ersten vier Übungen des bewussten Atmens zeigen uns Wege, wie wir uns wieder auf unseren Körper beziehen, ihn tief betrachten und sorgsam mit ihm umgehen können. Es ist sehr wichtig, dass wir im Alltag lernen, Harmonie und Wohlbefinden in unserem Körper zu erzeugen, Körper und Geist wieder miteinander zu verbinden.
In nur vier Übungen können wir die Einheit von Körper und Geist verwirklichen. Der Atem ist ein ausgezeichnetes Werkzeug, um Ruhe und Gleichmut in uns zu erwecken.
5. Ich atme ein und empfinde ein Gefühl der Freude. Ich atme aus und empfinde ein Gefühl der Freude.
6. Ich atme ein und empfinde ein Gefühl des Glücks. Ich atme aus und empfinde ein Gefühl des Glücks.
7. Ich atme ein und nehme die Aktivitäten des Geistes in mir bewusst wahr. Ich atme aus und nehme die Aktivitäten des Geistes in mir bewusst wahr.
8. Ich atme ein und lasse die Aktivitäten meines Geistes ruhig und friedvoll werden. Ich atme aus und lasse die Aktivitäten meines Geistes ruhig und friedvoll werden.
Diese zweite Gruppe der Übungen des bewussten Atmens lenkt unsere Aufmerksamkeit auf unsere Gefühle und unseren Geist. Wir können so Freude und ein Glücksgefühl entwickeln. Körper und Geist gelangen in einen Zustand der Ruhe und des Friedens. An diesem Punkt können wir nun Körper, Geist, Gefühle und Atem vollständig und vollkommen vereinen.
Quelle: Das Wunder des bewussten Atmens, Ursula Richard
5 Gewürze - Mischung pikant
Gewürze: Kümmel, Koriander, Kardamom, Kurkuma und Pfeffer (alle gemahlen)
( Gewürze in Migros, Coop oder Reformhäuser)
Mischverhältnis: Je 1 TL Kümmel und Koriander, je ½ TL Kardamom und Kurkuma, 1 Messerspitze Pfeffer schwarz
- in ein Schraubglas geben und gut durchmischen.
Mit Zitronensaft und frischen Kräutern kombinieren.
Anwendung: bei pikanten Speisen wie gekochter Hirse, Polenta, Kartoffeln, Suppen, Linsen, Rindfleischsuppe, Wurzelgemüse, Fleischgerichte, Fisch, Gemüse
Diese Gewürzmischung regt die Verdauungssäfte an und macht die Speisen dadurch besser verdaulich.
Tipp gegen Frühjahrsmüdigkeit
Mit der Ernährung nach den 5 Elementen können Sie die Elemente Erde und Holz stärken und so auch der Frühjahrsmüdigkeit und der Immunschwäche entgegenwirken.
Warmes Frühstücksmüesli
- 1 Espressotasse Haferflocken
- 1 geschälter Apfel in kleine Stücke geschnitten
- 1 Suppenlöffel Aronia Beeren
- 1 Handvoll Haselnüsse ganz
- Ahornsirup
- Saft einer ½ Zitrone
- 2 Löffel Magerquark oder Schafsmilchjoghurt
- 1 kleiner Löffel Leinöl (reich an OMEGA 3 Fettsäuren)
Haferflocken, Apfelstücke und Aronia Beeren in etwas Wasser 5 Minuten kochen. (Goldhirse und Gerste 8 Minuten)
Saft einer ½ Zitrone mit Magerquark, Leinöl und Ahornsirup mischen. (Leinöl gut unter den Quark mischen)
Alles mischen und mit einer Handvoll Haselnüssen dekorieren.
(Bei Schlafstörungen sollten die Haferflocken durch Goldhirse, Weizenflocken oder Rollgerste ersetzt werden)
Weitere Hilfen für eine ganzheitliche Behandlung finden Sie unter der Mykotherapie, der APM und der Organetik.SL.
Aronia Beeren
Das Wertvollste der Aronia Beere sind ihre Inhaltsstoffe: Vitamine A, E, K, B2, B3, C und Folsäure sowie Mineralstoffe Eisen und Jod. Die allerwichtigsten Wirkstoffe sind jedoch die Anthocyane, die auch als sekundäre Pflanzenstoffe bezeichnet werden. Sie gelten als ausgesprochen gesund, denn sie wirken als Antioxidantien, die die molekularen Schädlinge neutralisieren und die Regeneration begünstigen.
Aronia Beeren findet man in Reformhäusern oder Drogerien.