Reiki und Trauer - Heilimpulse für Herz und Seele
Trauer ist eine tiefgreifende emotionale Reaktion auf Verlust – sei es durch den Tod eines geliebten Menschen, Trennung, Krankheit oder andere Lebensumbrüche. In dieser Zeit kann Reiki eine sanfte, unterstützende Kraft sein, die Halt gibt, Raum schafft und innere Heilung anstößt.
Was passiert bei Trauer?
Trauer betrifft nicht nur die Gefühle, sondern auch Körper, Geist und Energiehaushalt:
- Körperlich: Schlaflosigkeit, Erschöpfung, Verspannungen, Appetitlosigkeit
- Emotional: Wut, Schuldgefühle, Hilflosigkeit, Leere
- Energetisch: Gefühl von innerer „Leere“ oder „Blockade“
Wie Reiki in der Trauer helfen kann
- Energetische Unterstützung
- Reiki wirkt ausgleichend auf das Energiesystem.
- In der Trauer, wenn alles „aus der Balance“ geraten ist, kann Reiki helfen, das eigene Gleichgewicht allmählich wiederzufinden.
- Loslassen & Verarbeiten
- Durch Reiki können unterdrückte Emotionen sanft an die Oberfläche kommen – Tränen, Erinnerungen, sogar Wut.
- Der Körper darf „nachholen“, was im Alltag oft weggedrückt wird.
- Tiefe Ruhe und Geborgenheit
- Während der Reiki-Behandlung entsteht ein geschützter Raum der Stille und des Getragenseins.
- Viele Menschen berichten, sich „gehalten“ oder „begleitet“ zu fühlen – auch wenn Worte fehlen.
- Förderung von Selbstmitgefühl
- In Zeiten der Trauer neigen viele dazu, hart mit sich selbst zu sein.
- Reiki hilft, sich selbst wieder liebevoller zu begegnen, ohne sich für den Schmerz zu verurteilen.
Reiki ersetzt keine psychologische oder medizinische Betreuung bei schwerer Trauer oder Depression. Es kann jedoch eine ergänzende, nicht-invasive Unterstützung bieten, besonders wenn Worte fehlen oder emotionale Nähe gebraucht wird.