Reiki und Trauer - Heilimpulse für Herz und Seele

aktuell reiki

Trauer ist eine tiefgreifende emotionale Reaktion auf Verlust – sei es durch den Tod eines geliebten Menschen, Trennung, Krankheit oder andere Lebensumbrüche. In dieser Zeit kann Reiki eine sanfte, unterstützende Kraft sein, die Halt gibt, Raum schafft und innere Heilung anstößt.

Weiterlesen: Reiki und Trauer - Heilimpulse für Herz und Seele

EasyVegan

Schnelle vegane Karottensuppe

IMG 4634 002

Dieses Rezept ist für Sportler als Eiweissquelle besonders geeignet und hilft auch gegen Übersäuerung und Entzündungen sowie gegen kalte Hände und Füsse. 

Weitere einfache vegane Rezepte sind regelmässig auf Instagram zu finden.

 

 

 

Weiterlesen: EasyVegan

Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht

aktuelles schmerztherapieDiese Schmerztherapie ist eine vom Ehepaar Roland Liebscher und Dr. Petra Bracht, Bad Homburg, entwickelte manualtherapeutische Technik; die Osteopressur. Dabei werden gezielt Alarmschmerz Rezeptoren in der Knochenhaut gedrückt. Dadurch können die Hirnprogramme angesteuert und zurückgesetzt werden, sodass sich die muskulär-faszialen Spannungen normalisieren.

Im Alltag brauchen wir von unseren 656 Muskeln, die von Faszien (Weichteil Komponenten des Bindegewebes) umhüllt sind, nur noch etwa 10 Prozent. Unsere Muskeln und Faszien werden nicht mehr regelmässig in vollem Umfang gedehnt. Sie „verkürzen“ und werden unnachgiebig. Diese überhöhte Zugkraft wirkt sich auch auf die Gelenke negativ aus. Es entstehen Schmerzen!
Mit der Osteopressur und der speziell von Liebscher & Bracht entwickelten Engpassdehnungen, können eine starke Schmerzreduktion bis hin zu Schmerzfreiheit und Gesundheit wieder erlangt werden.

Weiterlesen: Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht

Osteoporose

osteoporoseDem Tuffstein ähnelt optisch jene Knochensubstanz, die von übermässigem Abbau bedroht ist.
Freier Energiefluss kann „Knochenbauern“ neue Kraft verleihen:
Harmonischer Energiefluss kann diesen Prozess oftmals stoppen, weil Verdauungstrakt, Hormonsystem, Stoffwechsel und das Zusammenspiel von Muskeln, Gelenken und Knochen dank guter energetischer Versorgung wieder optimal funktionieren. Mit sanften Strichen entlang der Meridiane (Energiebahnen) sorgt die Akupunkt-Massage nach Penzel (APM) dafür, dass sämtliche Körperregionen mit dem Optimum an Lebensenergie (Chi) versorgt werden. Energiefluss Störstellen wie Narben oder ein blockiertes Kreuz-Darmbein-Gelenk werden sanft gelöst und damit die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.

Weiterlesen: Osteoporose

Erholsamer Schlaf ist auch eine Frage der Energie

schlafNach dem Blickwinkel der chinesischen Medizin bestimmt das Verhältnis der Energiekomponenten „Yin“ und „Yang“ unseren Schlaf- und Wachrhythmus.

Das „Yin“ (mit Eigenschaften wie kühl, dunkel) steht für die Welt des Schlafes, der Nacht, für Gefühle, das Innen. Dagegen repräsentiert das „Yang“ (mit Eigenschaften wie Helligkeit und Dynamik) die Welt des Tages, der Aktivität und den analytischen Verstand. Im Leben vieler Menschen dominiert das „Yang“: Übervolle Terminkalender, online rund um die Uhr, Konkurrenzdenken und Zukunftssorgen, aber auch regelmässig üppiges Essen (am Abend) oder zu viel Kaffee und Alkohol während des Tages. Das „Yin“ wird zurückgedrängt.

Schlafstörungen sind Warnsignale des Körpers. Sie deuten darauf hin, dass der Energiefluss gestört und der Organismus aus seiner energetischen Balance geraten sind. In der APM (Akupunkt-Massage) ist jede Krankheit eine Energiefluss-Störung!

Weiterlesen: Erholsamer Schlaf ist auch eine Frage der Energie

Zivilisationskrankheiten: Unser Lebensstil ist das Problem

zuckerZu wenig Bewegung und zu viele volle Teller!

Die Zivilisationskrankheiten (Wohlstandskrankheit, engl. lifestyle disease) stellen heutzutage die grösste gesundheitliche Gefahr für den Menschen dar. Auch wenn es eine genaue Definition dieses Begriffes nicht gibt, zählen üblicherweise folgende dazu:

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    (Bluthochdruck, Herzinfarkt, Arteriosklerose)
  • Stoffwechselerkrankungen
    (Diabetes mellitus Typ 2, Gicht)
  • Übergewicht, Adipositas
  • Gewisse Krebsarten (insbes. Darm u. Lunge)
  • Verstopfung, Darmentzündungen
  • Erkrankungen des Bewegungsapparates
    (vor allem Rücken, Bandscheiben- und Gelenk-Problematiken)
  • Psychische Erkrankungen (Depressionen, Burn out-Syndrom)
  • Bestimmte Hauterkrankungen (Neurodermitis, Akne)
  • Manche Allergien

Unter dem Begriff Zivilisationskrankheiten fasst man allgemein Erkrankungen zusammen, die in Industrienationen stärker verbreitet sind als in wirtschaftlich weniger stark entwickelten Ländern.

Weiterlesen: Zivilisationskrankheiten: Unser Lebensstil ist das Problem